Delta Catering begrüßt den BDV-Geschäftsführer und präsentiert die Little Kantina

Das Team von Delta Catering freute sich sehr über den Besuch des Geschäftsführers Dr. Aris Kaschefi vom Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V. (BDV) in Nürnberg. Der Besuch bot die Gelegenheit, das exklusive Design- und Raumkonzept der Little Kantina zu präsentieren und die positive Resonanz darauf zu erläutern. Die Little Kantina ist ein neues Konzept von Delta Catering, das darauf abzielt, den Gästen ein Erlebnis zu bieten, das sich von den herkömmlichen Vending-Lösungen abhebt. Die Little Kantina ist ein modular aufgebautes System, dass es Delta Catering ermöglicht, auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche der Gäste einzugehen.

Die modularen Systeme können je nach Veranstaltungsort und -typ angepasst werden, um ein optimales Erlebnis für die Gäste zu gewährleisten. Jedes Modul ist so gestaltet, dass es nahtlos in das Gesamtkonzept passt und eine perfekte Atmosphäre schafft. Ein Vorteil dabei ist die Flexibilität, Automatenlösungen für verschiedene Veranstaltungsorte und -typen anzupassen.

Delta Catering ist sehr stolz auf das positive Feedback und die Anerkennung des BDV-Geschäftsführers. Das Unternehmen sieht dies als Bestätigung für das Engagement und die Qualifikation der Mitarbeitenden. Delta Catering wird auch weiterhin daran arbeiten, innovative und kreative Lösungen anzubieten, um unseren Kunden ein hohes Maß an Flexibilität und Qualität anbieten zu können.

Hier finden Sie den Artikel bei bdv-vending.de

Unsere Nachhaltigkeitsstudie 2023

Der Trend „Nachhaltigkeit“ ist gekommen, um zu bleiben. Und auch in der Vending-Branche ist das Thema Nachhaltigkeit und CO2-Fußabdruck von zentraler Bedeutung. Bei der Bereitstellung von Automaten für die Verkaufsautomatisierung können mehrere Aspekte zur Reduzierung von Abfall und Energieverbrauch umgesetzt werden. Delta Catering hat es sich zum Unternehmensziel gesetzt, umweltfreundliche Praktiken in unserer Branche zu fördern und zu unterstützen.

Einer der wichtigsten Faktoren in Bezug auf Nachhaltigkeit in der Vending-Branche ist der Einsatz von Energieeffizienz. Automaten sollten so konstruiert sein, dass sie möglichst wenig Strom verbrauchen. Darüber hinaus sollten sie auch mit Energiesparmodi ausgestattet sein, um den Energieverbrauch zu minimieren, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Verwendung von recycelbarem Material. Die meisten Verkaufsautomaten bestehen aus Kunststoff und anderen nicht biologisch abbaubaren Materialien. Es ist wichtig, dass wir uns bemühen, umweltfreundlichere Materialien zu verwenden und dafür zu sorgen, dass die Automaten am Ende ihrer Lebensdauer recycelt werden können.

Eine weitere wichtige Überlegung in Bezug auf Nachhaltigkeit in der Vending-Branche ist die Verwendung von Verpackungen. Die Verpackungen, die für den Verkauf von Waren in Automaten verwendet werden, sollten möglichst umweltfreundlich und recycelbar sein. Auch hier kann eine enge Zusammenarbeit mit Herstellern und Lieferanten notwendig sein, um sicherzustellen, dass die Verpackungen nachhaltig und umweltfreundlich sind.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit Herstellern, Lieferanten und Kunden können wir sicherstellen, dass wir auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft für die Vending-Branche unterwegs sind.

Download Delta-Catering Nachhaltigkeitsstudie 2023

Innovative Antworten auf neue Herausforderungen

Wir freuen uns Ihnen die neuesten Innovationen auf die aktuellen Herausforderungen im Hinblick auf das Arbeitsumfeld inmitten der Pandemie vorzustellen.

Safety Point: der Safety Point ist ein kompakter Verkaufsautomat, entwickelt auch in Hinblick auf einen sozialen Beitrag, um die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden und Geschäftspartner zu schützen. Der Automat kann mit gängigen Schutzmaterialien wie Masken, Desinfektionsmittel oder vergleichbare Hygieneartikel bestückt werden. Das einfache Design verfügt über eine benutzerfreundliche, intuitive Bedienung und eignet sich z.B. für den Eingangsbereich eines Büros, Hotels, Restauranteingangs oder Kinos. Auf Wunsch mit kontaktloser Bezahlfunktion.

Little Kantina: die vielleicht kleinste Kantine der Welt, für die Anforderungen im Jahr 2021. Individualisiert für Ihr Business, mit Self-Service Station besteehnd aus Mikrowellen-Geräten, Besteckbehältern und Abfallschütte.

Kontaktlos genießen – neu aus der Innovationsschmiede!

Um die COVID-19 Pandemie einzudämmen, sind auch im Detail pfiffige Lösungen gefragt. Wir haben uns Gedanken gemacht und seit kurzem kontaktlose Kaffeeautomaten im Feld. 

Der Kunde scannt mit seinem mobilen Endgerät einen QR-Code und kann so die Steuerung des Automaten direkt von seinem Smartphone oder Tablet übernehmen. Der Automat selbst muss nicht mehr berührt werden. 

…hier endet die Theorie!

Wir sind mit neuen Ideen für euch da und freuen uns, dass unsere jüngsten Projekte auf positive Resonanz bei den Kunden stößt.

Wir sind für Sie da!

Wir sind auch jetzt für Sie da! Es ist uns ein herzliches Anliegen, auch in diesen schwierigen Zeiten an Ihrer Seite zu stehen. Damit die Kaffeemaschine weiterhin läuft – wir sind weiterhin für Sie erreichbar. Gerne können Sie auch im Vorfeld in unserem Büro einen Termin vereinbaren. So vermeiden Sie und unser Team unnötige Sozialkontakte. Vielen Dank!

Wir zertifizieren uns für Ihren Erfolg

Das Team von Delta-Catering hat sich im September 2019 erfolgreich bei einem TÜV Saarland Seminar zu Elektrofachkräften für festgelegte Tätigkeiten in der Automatenwirtschaft qualifiziert (Erwerb der Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3 sowie DGUV Grundsatz 303-001 Anhang 1). Wir gratulieren unserem engagierten Team zum Bestehen und freuen uns motivierte und qualifiziertes Fachpersonal für Ihre Vending-Anforderungen einsetzen zu können.

Lumaconi mit Spinat und Feta

Ein leckeres italienisches Rezept im Spätsommer – folgende Zutaten benötigt ihr:

Lumaconi
250g Blattspinat (tiefgefroren)
Salz
Zwiebel
Schinkenspeck gewürfelt
Reife Tomaten (gerne aus der Dose)
1 TL Brauner Zucker
1 TL Oregano
Grober Pfeffer
Muskat
50g Feta Käse, gewürfelt
reichlich frisches Basilikum

Und so gehts:

Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen, anschließend aus dem Topf nehmen und abtropfen lassen. Den Spinat mit mit etwas Salz und wenig Wasser bei mittlerer Hitze zum kochen bringen, nach rund 5 Minuten ebenfalls aus dem Topf nehmen.

Die Zwiebel fein hacken und mit Öl in der Pfanne glasig dünsten. Schinkenwürfel kurz mit anbraten. Tomaten, den braunen Zucker und Oregano dazugeben und anschließend alles kurz aufkochen. Rund 5 Minuten köcheln lassen. Spinat ausdrücken, grob hacken und mit dazugeben. Auf Wunsch mit Muskat verfeinern und den gewürfelten Feta untermengen.

Im letzten Arbeitsschritt eine feuerfeste Form fetten und die Tomatensoße auf dem Boden verteilen. Die Lumaconi mit der Spinat-Feta Mischung füllen und in die Form setzen. Rund 10 Minuten bei 180°C im Backofen erhitzen und anschließend mit frischem Basilikum garnieren. Guten Appetit!