Unsere neue Webseite ist online

Den sommerlichen Temperaturen zum Trotz – wir haben an unserem Web-Auftritt gewerkelt und bieten Dir nun noch mehr Komfort und mehr Barrierefreiheit hinsichtlich der Bedienung 🙂 Viel Spaß beim Stöbern!

black Ray-Ban Wayfarer sunglasses on beach sand

25 Jahre Delta Catering – wir sagen Danke!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vom Caterer zum Operator – 25 Jahre Delta Catering

Vom Caterer zum Operator – Das Nürnberger Unternehmen Delta Catering feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat es sich stetig entwickelt und ist heute in der Region ein erfolgreicher Operator.

1993 gründete Willi Knobloch mit seiner Tochter Andrea Seibold die Firma Delta Catering in Nürnberg. Damals startete das Unternehmen als klassischer Caterer mit der Etagenbewirtung für Meetings oder Besprechungen – woher auch der Name stammt. Seitdem wurde das Angebot nach und nach ausgebaut und insbesondere um Bausteine der Vending-Branche erweitert. Schrittweise kamen die Kaffeeversorgung, Wasserspender, Flaschenrücknehmer sowie Snack-, Getränke- und Brötchen-Automaten hinzu, die inzwischen das Standbein von Delta Catering sind. Heute sieht sich das Unternehmen als Operator, der auf maßgeschneiderte Konzepte für die Betriebsverpflegung spezialisiert ist – von der einfachen Kaffee-und Snack-Versorgung bis zur mobilen Espresso-Bar. „Wir machen alles außer kochen“, betonen die Geschäftsführer Andrea und Robert Seibold. Zum Portfolio gehören neben dem üblichen Angebot aus Snacks sowie heißen und kalten Getränken auch Eis, frische Brötchen und Sandwiches sowie ein breites Sortiment an Bio- und Fairtrade-zertifizierten Produkten. Die Konzepte gibt es mit verschiedenen Bezahlsystemen im Teil- oder Full-Operating. Auch der Verkauf von Kaffee und Füllprodukten wird angeboten. Die Etagenbewirtung aus der Gründerzeit des Unternehmens bietet Delta Catering ebenfalls weiterhin an.

Zugeschnittene Angebote – Trotz dieser Entwicklung ist der Anspruch seit der Unternehmensgründung geblieben, betonen Andrea und Robert Seibold: „Wir wollen für den Kunden
alles aus einer Hand und auf den Bedarf zugeschnitten entwickeln.“ Dass sie hiermit bei Kunden auch nach 25 Jahren auf offene Ohren stoßen, zeigen einige namhafte Referenzen des Operators in der Region Nordbayern – vom Kleinunternehmen bis zum Global Player.

Das 25-jährige Jubiläum will das Unterhemen zum Anlass nehmen, um sich bei seinen Mitarbeitern zu bedanken. Eine Feier ist bereits in Planung. Darüber hinaus blicken die Geschäftsführer Seibold nach dem absolvierten ersten Vierteljahrhundert der Unternehmensgeschichte in die Zukunft: „Hierfür wünschen wir uns ein gesundes Wachstum und weiterhin zufriedene Kunden“

Der Beitrag ist Magazin VendingSpiegel in der Ausgabe 06/2018 erschienen – der Originalartikel kann hier gelesen werden. Vielen Dank an die Herausgeber.

 

 

Die mobile Barista Bar

Gerne überzeugen wir Sie von unserer mobilen Barista Bar: moderne Kaffeeautomaten samt Condiment und Wärmeschublade für Tassen und Gläser hochwertig ausgeführt in einem modernen Design.

Dazu passend: die mobile Snackbar mit Kaltgetränke-Modul inkl. Kühlschrank, Fächer für Teller, Flaschen und Gläser sowie einer ansprechenden Snack-Fläche – maximal flexibel dank verdeckter Rollen und Railing.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne ein attraktives und maßgeschneidertes Angebot.

Mit Delta Catering durch die Herbstzeit!

Mit Delta Catering durch die Herbstzeit!

Eine echte heimische Spezialität: der Kürbis. Zur Jahreszeit passt perfekt eine herzhafte Kürbissuppe, die geht ganz einfach mit folgendem Rezept!

Zutaten
1 Kürbis, z.B. Hokkaido oder auch Butternuss
2 große Zwiebeln
3 mittelgroße Kartoffeln
2 Karotten
Butter
Wasser
Salz
Pfeffer
Ingwer, wer mag frische Chilli
Muskat
100ml Sahne
Petersilie

Zunächst teilt ihr den Kürbis, die Kerne werden entfernt. Den Kürbis grob raspeln oder in kleine Stücke schneiden (beim Hokkaido-Kürbis kann die Schale mit verarbeitet werden). Zwiebeln, Kartoffeln und Karotten schälen und würfeln.

Die Zwiebelwürfel in zerlassener Butter anbraten. Das weitere Gemüse dazugeben und mit anbraten. Einen guten Liter Wasser dazugeben und alles etwa 20 Minuten garen. Mit einem Stabmixer pürieren und nach Bedarf mit den Gewürzen abschmecken. Zum Schluss die Sahne unterrühren und die Petersilie darüber streuen.

Beim Gemüse sind euch wenig Grenzen gesetzt, probiert doch einfach mehrere Variationen aus! Guten Appetit.

Eu’vend & coffeena 2017 war ein voller Erfolg

Das Delta-Team freut sich, dass wir auch dieses Jahr wieder so herzlich empfangen wurden um auf der Branchenmesse „Eu’vend & coffeena“ die neuesten Trends rund um das Thema Vending austauschen zu können. Die Eu’Vend & coffeena ist die internationale Leitmesse für unsere Branche, mitten im Herzen des europäischen Marktes gelegen. Hier trifft sich die gesamte Branche für automatisierte Verkaufslösungen, professionelle Kaffeesysteme, Kaffee, Heiß- und Kaltgetränke, Snacks und Füllprodukte, Multipayment-Lösungen, Becher und Services an einem Ort, hier werden die wichtigsten Innovationen präsentiert und die Trends der Zukunft gesetzt.

Anbei ein paar Impressionen aus Köln – wir sagen danke und freuen uns schon aufs nächste Mal!




Italienische Crostatini

Bald ist die Fastenzeit vorbei, dazu passt unser leckeres Rezept für italienische Crostatini. Und so gelingen die kleinen Gaumenfreuden:

Rezept Mürbteig
300 g Mehl
100 g feiner Zucker
¼ TL Salz
125 g Butter
1 Ei, groß
2 Eigelb, groß

Füllung
Marmelade nach Geschmack (z.B. Marille / Aprikose, Kirsche, Waldbeer, Himbeer,…) oder/und die bekannte Schokocreme

Und so gelingts:
1. Backofen auf 175° C Umluft vorheizen. Die Butter zum Bestreichen der Förmchen in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Die Tartelette-Förmchen bzw. das Muffinblech gründlich mit der zerlassenen Butter bestreichen.
2. Für den Mürbteig Mehl, Zucker und Salz in einer großen Rührschüssel vermischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und dazu geben, ebenso das Ei und die zwei Eigelb. Entweder von Hand oder mit dem Knethaken der Küchenmaschine auf niedriger Stufe zu einem glatten Teig kneten. Den Teig etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank kühlen.
3. Den gut gekühlten Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche nicht zu dünn ausrollen; der Teig sollte etwa 3 mm dick sein. Mit einem runden Keksausstecher Teigscheiben ausstechen und in die Förmchen setzen. Die Teigscheiben sollten bis zum Rand der Förmchen reichen und dürfen auch etwas darüber hinaus reichen. Besser zu groß als zu klein, denn dann haben eure Crostatini einen hübschen Rand!
4. In jedes Crostatini etwa einen knappen Esslöffeln einer Füllung eurer Wahl setzen.
Den restlichen Mürbteig erneut kurz kneten und ausrollen, dann dünne Streifen daraus schneiden und die Crostatini damit belegen: Ein Streifen längs, einer quer, dann wieder einer längs und einer quer. So erhaltet ihr ein hübsches Gittermuster.
5. Die Crostatini 22-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Behaltet sie dabei im Auge – jedes Backrohr ist unterschiedlich, sie sollten nicht zu dunkel werden! Aus dem Backrohr nehmen und komplett auskühlen lassen.
6. Die Crostatini aus den Förmchen nehmen und üppig mit Staubzucker bestreuen.

Guten Appetit!